E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
handinhand@lebenshilfe-borken.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02861 / 92451-0

Fortbildungsprogramm 2025

Vorlesen

für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienunterstützenden Dienstes
2. Halbjahr 2025

Deeskalation

„Deeskalation als dauerhafte Arbeitsgrundhaltung - Vorstellung des Stufenmodells des Professionellen Deeskalationsmanagements nach ProDeMa®️"

Wann?

Samstag, 11.10.2025
09:30 – 12:30 Uhr

Mit:

Anja Hellenkamp

Spiele und andere Beschäftigungsmöglichkeiten

(Hier liegt der Schwerpunkt auf Spiele, keine Bastelbeschäftigungen.)

Wann?

Samstag, 18.10.2025
10:00 – 13:00 Uhr

Mit:

Hildegard Heerbeck

Unterstützung durch Kinaesthetics

Durch richtiges Bewegen, ohne Tragen und Heben, Alltagsaktivitäten leichter meistern

Wann?

Freitag, 24.10.2025
16:00 - 19:00 Uhr

Mit:

Annette Bruns

Bewegung verstehen — Belastung vermeiden

Wie ein ressourcenorientiertes Bewegungskonzept Pflegekräfte und Betroffene
gleichermaßen stärkt

Pflege und Begleitung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gehören
zum Alltag vieler Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen.
Bewegungsunterstützung ist ein zentraler Bestandteil professioneller Fürsorge —
zugleich aber auch eine der häufigsten Ursachen für körperlicher Überlastung bei
Pflege- und Betreuungspersonal. Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und
langfristige Fehlbelastungen zählen zu den typischen Folgen. Doch das muss
nicht sein.

Das Konzept Kinaesthetics, die Lehre von der Bewegung und der
Bewegungswahrnehmung, stellt die Nutzung der eigenen Körperbewegung und
der des Gegenübers in den Mittelpunkt. Auf diese Weise werden
Bewegungsabläufe ressourcenorientiert und so kraftsparend wie möglich
gestaltet. Es geht nicht darum andere Menschen zu haben, sondern sie in ihrer
eigenen Bewegung zu unterstützen.

Dieser Kurs richtet sich nicht nur an Menschen, die ihre eigenen
Bewegungsmuster verstehen möchten, sondern auch an Betroffene mit
körperlichen Einschränkungen und Angehörige. Es vermittelt praxisnahes
Wissen zu gesunder Bewegung, Haltung, Transfers und körperschonendes
Arbeiten. Übungen mit Alltagsbezug und direkte Umsetzung in typische
Pflegesituationen sorgen dafür, dass das Gelernte sofort anwendbar ist.

Annette Bruns

Kinaesthetics Trainerin Stufe 2

„Angehörigenarbeit – auf gute Zusammenarbeit“

Wann?

Samstag, 15.11.2025
10:00 - 13:00 Uhr

Mit:

Hildegard Heerbeck

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Übungswohnung im Lebenshilfehaus statt.

Adresse: Mozartstraße 21a
                46325 Borken


!! Achtung NEU !! 

Alle 5 Jahre fordern wir einen aktuellen Nachweis in Erster Hilfe. Sie brauchen einen aktuellen Erste Hilfe Kurs?
Bitte buchen Sie einen Kurs bei einem Anbieter Ihrer Wahl, wir erstatten Ihnen die Kursgebühr in Höhe von max. 40,00 EURO.


Kursanmeldungen bitte über unsere Homepage/per E-Mail: center@lebenshilfe-borken.de oder Telefon: 02861 / 8040191
Bitte Namen, Geburtsdatum sowie Telefonnummer angeben, vielen Dank.

Sollten Sie trotz Ihrer Anmeldung kurzfristig verhindert sein, bitten wir dringend um rechtzeitige Abmeldung.
Sollten Sie bei einem Kurs unentschuldigt fehlen, behalten wir uns vor Ihnen die uns ggf. entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Wir melden uns nur, wenn der Kurs nicht stattfindet.
Hören Sie nichts von uns, gehen Sie bitte davon aus, dass wir Ihre Teilnahme erwarten.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Facebook und Instagram, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

loading