E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
handinhand@lebenshilfe-borken.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02861 / 92451-0

Social Media Richtlinien

Vorlesen

Hier ein paar Hinweise zum virtuellen Austausch:

Der Ton:
Die Lebenshilfe Borken nimmt das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst und tritt gegenüber Dritten respektvoll auf. Wir gehen davon aus, dass auch die Bürgerinnen und Bürger gegenüber der Lebenshilfe Borken sowie Dritten respektvoll auftreten. Dabei sollte der Ton stets fair bleiben, denn niemand freut sich, wenn er beleidigt, diffamiert oder beschimpft wird. Wir werden Beiträge löschen, wenn sie
• diffamierende, beleidigende, radikale, sexistische oder rassistische Äußerungen,
• Parteiwerbung,
• persönliche Angriffe,
• Werbung, Spam,
• Verletzungen des geltenden Rechts (z. B. des Urheberrechts, des Datenschutzes oder der Persönlichkeitsrechte),
enthalten.

Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die in einer Fremdsprache verfasst sind.

Unsere Meinung - Ihre Meinung:
Beachten Sie bitte, wer einen Eintrag oder einen Kommentar verfasst hat. Die persönliche Meinung eines Fans sollten Sie nicht mit der Ansicht der Lebenshilfe Borken verwechseln.

Ihr Beitrag:
Der Austausch über die Social Media Plattformen eröffnet eine zusätzliche Dialogmöglichkeit über die Lebenshilfe Borken. Dies sollte selbstverständlich nur für Themen gelten, die Sie auch sonst öffentlich erörtern würden.

Die Erreichbarkeit:
Wir sind grundsätzlich während unserer regulären Öffnungszeiten für Sie da. An fünf Tagen in der Woche, Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 14.30 Uhr antworten wir gerne und zeitnah auf Ihre Anfragen und Hinweise. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Anfragen am Wochenende nicht direkt beantwortet werden.

Hinweis:
Für akute Gefahrenmitteilungen und Notfälle muss die Nummer der Polizei (110) oder der Feuerwehr (112) gewählt werden.

Die Reaktionszeit:
Wir versuchen, Ihre Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Ab und an müssen wir erst weitere Antworten einholen – das dauert hin und wieder einige Zeit. Bitte haben Sie Geduld, wenn Sie nicht direkt eine Antwort erhalten.

Ansprechpartner:
Die Konzeption, Umsetzung sowie die laufende Betreuung der Social-Media-Aktivitäten erfolgt durch die Verwaltung und die Geschäftsführung. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.


Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail die Verwaltung oder die Geschäftsführung wenden.

Bild
Karin Benning
Hauptamtliche Geschäftsführerin - Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V. / Lebenshilfe Wohnen gGmbH
Mozartstr. 21a
46325 Borken
„Der Mensch im Mittelpunkt“, ist schon immer ein wichtiger Leitgedanke für meinen beruflichen und privaten Werdegang gewesen. Ich freue mich, diesen Leitgedanken als Geschäftsführerin für die Lebenshilfe Borken e.V. und die Lebenshilfe Wohnen gGmbH weiter zu verfolgen. Ich bin stolz darauf, Teil der Lebenshilfe Borken zu sein, die das Ziel verfolgt, das WIR-Gefühl der Gesellschaft zu fördern und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu einer starken Gemeinschaft zu verbinden. Der Mensch, das Kollegium, unsere Angebote und die Weiterentwicklung des Vereins stehen für mich im Vordergrund meiner Arbeit. Gemeinsam mit meinem gesamten Team arbeite ich täglich daran, die Interessen unserer Bewohner*innen, Klienten*innen, Gäste, Mitglieder*innen und Unterstützer*innen bestmöglich zu vertreten."

Frau Benning lebt in Stadtlohn und verfügt über den Bachelorabschluss in der Betriebswirtschaftslehre sowie den Masterabschluss im Non-Profit-Management.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Facebook und Instagram, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

loading